Die Schweiz ist ein Paradies für Wanderer. Mit über 65.000 Kilometern markierter Wanderwege bietet das Land eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, die atemberaubende Alpenlandschaft zu erkunden. Von gemütlichen Spaziergängen entlang kristallklarer Bergseen bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren - hier findet jeder die perfekte Route.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Wanderrouten vor, die die Schweizer Alpen zu bieten haben. Jede dieser Routen verspricht unvergessliche Erlebnisse und spektakuläre Ausblicke.
1. Eiger Trail
Der Eiger Trail ist eine der spektakulärsten Wanderungen der Schweiz und führt direkt am Fuße der berühmten Eiger-Nordwand entlang. Die etwa 6 Kilometer lange Route von der Alpiglen Station bis nach Grindelwald bietet atemberaubende Ausblicke auf die imposante Felswand sowie auf das Lauterbrunnental.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 2-3 Stunden
Höhenunterschied: 800 m abwärts
2. Fünf-Seen-Wanderung in Zermatt
Diese idyllische Wanderung führt, wie der Name schon sagt, an fünf malerischen Bergseen vorbei. Jeder See bietet einen anderen Blickwinkel auf das majestätische Matterhorn, das sich im kristallklaren Wasser spiegelt. Die Route zwischen Blauherd und Sunnegga ist relativ einfach und daher auch für Familien mit Kindern geeignet.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Dauer: 2-3 Stunden
Höhenunterschied: 240 m
3. Via Alpina
Die Via Alpina ist ein Fernwanderweg, der durch alle acht Alpenländer führt. Der Schweizer Abschnitt umfasst 20 Etappen und durchquert 14 der schönsten Alpenpässe des Landes. Besonders empfehlenswert ist die Strecke von Meiringen über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
Dauer: 6-7 Stunden pro Etappe
Höhenunterschied: Variiert je nach Etappe
4. Aletsch Panoramaweg
Der Aletsch Panoramaweg verläuft oberhalb des größten Alpengletschers, des Großen Aletschgletschers. Die Route von Bettmerhorn nach Riederalp bietet einen kontinuierlichen Blick auf dieses UNESCO-Weltnaturerbe und die umliegenden Viertausender.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 3-4 Stunden
Höhenunterschied: 120 m aufwärts, 540 m abwärts
5. Höhenweg Saas-Fee
Der Höhenweg rund um Saas-Fee führt durch eine alpine Landschaft mit 18 Viertausendern in Sichtweite. Die Wanderung bietet einen Panoramablick auf die Walliser Alpen und ist besonders im Spätsommer empfehlenswert, wenn die Bergwiesen in voller Blüte stehen.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 4-5 Stunden
Höhenunterschied: 350 m
6. Rigi Rundwanderung
Der Rigi, auch bekannt als "Königin der Berge", bietet einen der besten Rundblicke über die Zentralschweiz. Von seinem Gipfel aus können Sie bei klarem Wetter nicht weniger als 13 Seen und die gesamte Alpenkette vom Säntis bis zum Mont Blanc überblicken.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Dauer: 3-4 Stunden
Höhenunterschied: 300 m
7. Tour du Mont Blanc
Die Tour du Mont Blanc ist einer der bekanntesten Fernwanderwege Europas und führt einmal rund um das Mont-Blanc-Massiv durch die Schweiz, Italien und Frankreich. Der Schweizer Abschnitt von La Fouly nach Trient bietet spektakuläre Ausblicke auf Gletscher und Gipfel.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
Dauer: Die gesamte Tour dauert etwa 7-10 Tage
Höhenunterschied: Insgesamt etwa 10.000 m
8. Lauterbrunnental Wasserfälle
Das Lauterbrunnental ist berühmt für seine 72 Wasserfälle, darunter der Staubbachfall, der bereits Johann Wolfgang von Goethe zu seinem Gedicht "Gesang der Geister über den Wassern" inspirierte. Eine Wanderung durch dieses Tal ist ein unvergessliches Erlebnis.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Dauer: 2-3 Stunden
Höhenunterschied: Minimal
9. Sentiero Lago di Locarno
Dieser Weg führt entlang des Lago Maggiore von Locarno nach Ascona und bietet einen wunderbaren Kontrast aus mediterraner Vegetation und alpiner Kulisse. Die Route ist leicht zu begehen und ideal für einen entspannten Spaziergang.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Dauer: 1-2 Stunden
Höhenunterschied: Minimal
10. Creux du Van
Der Creux du Van ist ein beeindruckender natürlicher Felsenkessel im Neuenburger Jura. Die Wanderung zum Rand dieses geologischen Wunders belohnt mit spektakulären Ausblicken auf die 160 Meter hohen, senkrechten Felswände und das Tal darunter.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 4-5 Stunden für die Rundwanderung
Höhenunterschied: 950 m
Praktische Tipps für Wanderungen in der Schweiz
Die beste Reisezeit: Die Hauptwandersaison in den Schweizer Alpen erstreckt sich von Juni bis September. In höheren Lagen kann jedoch auch im Sommer noch Schnee liegen, besonders in schattigen Bereichen oder nach einem schneereichen Winter.
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe sind ein Muss. Zudem sollten Sie immer wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Proviant mitnehmen. Eine Karte oder ein GPS-Gerät ist ebenfalls empfehlenswert, obwohl die Wanderwege in der Schweiz hervorragend markiert sind.
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Schweiz verfügt über ein ausgezeichnetes Netz öffentlicher Verkehrsmittel, das auch entlegene Bergdörfer erreicht. Mit einem Swiss Travel Pass können Sie unbegrenzt Zug, Bus und Schiff fahren und erhalten zudem Ermäßigungen auf viele Bergbahnen.
Unterkünfte: Entlang vieler Wanderwege finden Sie Berghütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), die Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Eine frühzeitige Reservierung ist besonders in der Hochsaison empfehlenswert.
Die Schweizer Alpen bieten Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Ob Sie nun die Herausforderung einer mehrtägigen Hochgebirgstour suchen oder einen gemütlichen Spaziergang mit der Familie planen - die unvergleichliche Schönheit der Berglandschaft wird Sie begeistern und unvergessliche Erinnerungen schaffen.